Details
Olivenöl No. 11: arteFakt classic
Region: Katalonien/Spanien
Ernte: Aus der Ernte des Winters 2017/2018
Haltbarkeit: Mindestens haltbar bis: 30.06.2019
Olivier: Josep Maria Mallafré
Olivensorte: Arbequina
Aromen
Apfelfruchtig mit einem Hauch von Nüssen im Hintergrund, wandelt sich beim Erwärmen hin zu ausgeprägt olivigen Tönen.
Verwendung
Herzhafte Gemüsesalate, zur Rotweinessig - Vinaigrette, würzige Schmorgemüse wie Paprika und Aubergine, bestens für Brat- und Röstkartoffeln.
Testergebnisse - Bio
Hier der Laborbericht zu No. 11- Katalonien - Bio
Bewertung No. 11 fruchtig - Katalonien - Bio
Fruchtigkeitsmedian: 6,0
Bitterkeitsmedian: 3,0
Schärfemedian: 3,5
Harmonie: 6,4
Reifegrad: fruchtig
Fehlermedian : 0
Laboranalytische Prüfung
(In Klammern sind die jeweils max. zulässigen Grenzwerte aufgeführt)
Analyseinstitut: Eurofins, Hamburg
Säurezahl: 0,21 (0,8) mgKOH/g
Peroxidzahl: 3,3 (20) meq O2/kg
UV-Photospektronomie
- K232: 1,72 (2,5)
- K268: 0,10 (0,22)
- Delta K: < 0,001 (0,01)
- Biophenole: 323 mg/kg
* Paneltest
Löffelmenü
Katalanische Tortilla mit frischer Tomate, Petersilie, gehobeltem Manchego-Käse und Serrano-Schinken
Zutaten Tortilla: 500g Kartoffeln, 250g Zwiebeln, 7 Eier, Olivenöl, Salz und Pfeffer
außerdem: 200g Kirschtomaten, 1 Bund Petersilie, möglichst glattblättrige, Manchegokäse, Serranoschinken
Die Kartoffeln schälen, in dünne Scheiben schneiden, kurz abwaschen und trocken schwenken. Die Zwiebeln schälen und fein hacken. Beides in Olivenöl andünsten und gar ziehen lassen, sie dürfen keine Farbe annehmen. Zwischenzeitlich die Eier in eine große Schüssel schlagen und verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Wenn die Kartoffeln gar sind, diese in die Eiermasse geben, gut durchmischen und alles in eine geölte, möglichst beschichtete Pfanne geben. Die Masse stocken lassen. Sobald die Oberfläche nicht mehr flüssig ist, die Tortilla mit dem bereits gestockten Boden nach unten auf einen großen Teller gleiten lassen und umgedreht in die Pfanne zurückgeben. Die zweite Seite ebenfalls braten. Die Tortilla kann man sowohl warm als auch kalt genießen.
Daneben die Kirschtomaten halbieren und in einer zweiten Pfanne in Olivenöl gut durchschmoren. Etwas Salz und Pfeffer zugeben und zum Schluss die kleingeschnittene Petersilie. Man sollte hierfür die glattblättrige Petersilie bevorzugen, da diese aromatischer ist als krause Petersilie.
Die fertige Tortilla in ?Tortenstücke? schneiden, auf Tellern anrichten und einen Schuss Olivenöl darübergeben, anschließend die Tomatenmischung und darauf dünn geschnittenen Manchegokäse und Serrano legen.